Lehrveranstaltungen
Frühjahrssemester 2025
Römisches Recht II (KSL Nr. 5076)
Informationen zur Vorlesung:
Dozentin: Prof. Iole Fargnoli
Termin und Raum:
- Mittwochs 10:15-12:00 Uhr; Raum 220 HG
- Donnerstags 10:15-12:00 Uhr; Raum 220 HG
ILIAS: Link
Vorlesungsinhalt:
Die Vorlesung behandelt das römische Sachenrecht und die Grundzüge des römischen Personen- und Erbrechts.
Das Romanistische Institut ist Teil der Gruppe für Altertumswissenschaften der Universität Bern. Diese Veranstaltung ist Teil des Forum Antike Bern.
Mehr Informationen und zusätzliche Veranstaltungen zum Thema der Alten Geschichte sind hier zu lesen.
Vorlesungsunterlagen:
Als Unterlagen sind die PowerPoint-Folien der Vorlesungen und ein zusammenfassendes Skript vorgesehen.
Beide können als PDF-Dateien auf ILIAS und der Homepage des Romanistischen Instituts heruntergeladen werden.
Die Dateien sind passwortgeschützt. Das Passwort wird in der ersten Vorlesungsstunde bekannt gegeben.
Ergänzend zur Vorlesung und zur Prüfungsvorbereitung wird folgendes Lehrbuch empfohlen: I. Fargnoli, H. Honsell, Römisches Recht, 9. Auflage, Stämpfli Verlag, 2021, Bern.
Inhaltsverzeichnis und Vorlesungsfolien FS2025
- Inhaltsverzeichnis FS2025 (PDF, 128KB)
- Skript FS2025 (PDF, 2.2 MB)
- 01 Res.Die Sachen.Begriff und Arten (PDF, 729KB)
- 02 Das Eigentum.pdf (PDF, 326KB)
- 03 Der Besitz.pdf (PDF, 268KB)
- 04 Die usucapio (Ersitzung).pdf (PDF, 314KB)
- 05 Die originären Eigentumserwerbsarten I.pdf (PDF, 249KB)
- 06 Die originären Eigentumserwerbsarten II.pdf (PDF, 281KB)
- 07 Die Übertragung des Eigentums I.pdf (PDF, 471KB)
- 08 Die Übertragung des Eigentums II.pdf (PDF, 286KB)
- 09 Eigentumsschutz.pdf (PDF, 248KB)
- 10 Die beschränkten Sachenrechte. Grunddienstbarkeiten I.pdf (PDF, 178KB)
- 11 Die beschränkten Sachenrechte. Grunddienstbarkeiten II.pdf (PDF, 220KB)
- 12 Die beschränkten Sachenrechte. Dingliche Nutzungsrechte.pdf (PDF, 221KB)
- 13 Die beschränkten Sachenrechte. Pfandverhältnisse I.pdf (PDF, 217KB)
- 14 Die beschränkten Sachenrechte. Pfandverhältnisse II.pdf (PDF, 226KB)
- 15 Status civitatis.pdf (PDF, 342KB)
- 16 Status libertatis.pdf (PDF, 551KB)
- 17 Status familiae.pdf (PDF, 376KB)
- 18 Handlungsfähigkeit.pdf (PDF, 245KB)
- 19 Grundzüge des Erbrechts.pdf (PDF, 169KB)
- 20 Testamente.pdf (PDF, 197KB)
- 21 Vermächtnisse.pdf (PDF, 326KB)
- 22 Klassische Rechtswissenschaft und Digesten.pdf (PDF, 368KB)
Übungen zur Vorlesung Römisches Recht II (KSL Nr. 5169)
Informationen zu den Übungen:
Dozentin: Dr. Linda De Maddalena
Termin: Donnerstags 08:15-10:00 Uhr ab dem 27. März 2025, Raum 220 HG
Unterlagen für die Übungen:
Die Fälle, welche in den Übungen besprochen werden, können jeweils eine Woche im Voraus auf der Website des Romanistischen Instituts und auf ILIAS heruntergeladen werden. Eine kurze Zusammenfassung der Lösungen kann jeweils nach der Übung heruntergeladen werden.
Zweck der Übungen:
Die Übungen dienen der Vertiefung des in der Vorlesung Römisches Recht I behandelten Stoffs. Für einen optimalen Lerneffekt ist es wichtig, dass die Studierenden die Fälle jeweils zuhause vorbereiten. Es ist erfreulich, wenn die Studierenden in den Übungen mitmachen und helfen, den Fall zu lösen.