Seminare FS2024

Garda Moot Court FS2024

Das Romanistische Institut präsentiert alle Teilnehmenden des diesjährigen "Garda Moot Court", einem Plädoyer-Wettbewerb, bei dem sich die Studierenden in italienischer Sprache mit einem vorgegebenen Prozessfall aus der privatrechtlichen Kasuistik der Digesten auseinandersetzen und diesen vor einem fiktiven Gericht anhand des römischen Privatrechts austragen. Auch von der Universität Bern hat ein Team teilgenommen und bemerkenswerte Leistungen erbracht.
Das Romanistische Institut hofft, die Veranstaltung auch nächstes Jahr wieder anzubieten. Bei Interesse melden Sie sich bei Linda.demaddalena@roma.unibe.ch.

(AUSGEBUCHT)

Seminararbeit auf Bachelor- und Masterstufe: 5 ECTS.
KSL-Nr. 474621

Das Romanistische Institut veranstaltet im FS2024 ein Seminar mit dem Thema "Römisches Recht im Basler und Berner Stadtrecht".
Die Themenverteilung findet am 20. Dezember 2023 um 12:30 Uhr statt. Seminartag ist der 26. April 2024. 
Die Anmeldung erfolgt über ILIAS.

Dozierende: Prof. Dr. Iole Fargnoli und Prof. tit. Dr. Urs Fasel, Anwalt und Notar. Mit der Beteiligung von Dr. Linda De Maddalena.
Teilnahmebedingungen und Durchführungsmodalitäten: Es besteht eine Präsenzpflicht für sämtliche Veranstaltungen des Seminars.

Seminar Italiano giuridico FS2024

Seminararbeit auf Bachelor- und Masterstufe: 5 ECTS.
KSL-Nr. 481734

Das Romanistische Institut veranstaltet im FS2024 ein Seminar mit dem Thema "Italiano giuridico".
Die Anmeldung erfolgt über KSL.

Dozierende: Dr. Linda De Maddalena
Teilnahmebedingungen und Durchführungsmodalitäten: Es besteht eine Präsenzpflicht für sämtliche Veranstaltungen des Seminars.