Titelbild: Romanistisches Institut

Willkommen auf der Webseite des Romanistischen Instituts!

"Von den Schöpfungen des römischen Geistes hat keine so tief und so dauerhaft auf die Nachwelt eingewirkt wie das Privatrecht. Die heutige Zivilrechtswissenschaft, das Kernstück aller Jurisprudenz, ruht in den Ländern des europäischen Kontinents und in den von dort aus besiedelten Gebieten anderer Erdteile auf der gemeinsamen römischen Grundlage. Daran haben auch die modernen Zivilgesetzbücher, die die unmittelbare Geltung der römischen Quellen verdrängt haben, nur wenig geändert." (Max Kaser: Das römische Privatrecht, 1. Abschnitt, Das altrömische, das vorklassische und klassische Recht, 2. Aufl., München 1971, S. 1). Foto: Römische Strasse in Gerasa (Jordanien).

News und Veranstaltungen

Vorlesung "Roman Foundations of European Private Law"

Im FS2025 findet die Vorlesung "Roman Foundations of European Private Law" erneut statt und wird von Dr. Lorenzo Lanti von der Universität Mailand auf Englisch gehalten. Die Vorlesung behandelt die römisch-rechtlichen Ursprünge bekannter privatrechtlicher Institutionen, die in fast allen europäischen Kodifikationen anzutreffen sind. Dazu gehören beispielsweise der Irrtum, der gute Glaube oder das Prinzip der Universalsukzession.
Weitere Informationen in KSL Nr. 453819.

Seminar: Italiano giuridico

Auch im FS2025 veranstaltet das Romanistische Institut mit dem Istituto di italiano giuridico ein Seminar in italienischer Sprache. Das Seminar «Italiano giuridico» zielt auf das Erlernen und die Förderung der italienischen Rechtsterminologie durch die Diskussion von Rechtsfällen und Rechtsurteilen mit den Studierenden ab. Weitere Informationen folgen. Bei Interesse wenden Sie sich an sekretariat@roma.unibe.ch oder an Linda.DeMaddalena@roma.unibe.ch.

Previous

Weitere Beiträge anzeigen